Klimastrategie der Schwarz Gruppe

Neckarsulm, 27. Oktober 2021

Gruppenweite Klimastrategie

Der Klimawandel stellt unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen und macht ein Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen unabdingbar. Als Schwarz Gruppe ist es unser Anspruch, die Auswirkungen des Klimawandels möglichst gering zu halten und die Emission von Treibhausgasen stetig zu minimieren. Um dies zu erreichen halten wir uns an folgende drei Grundsätze:

  1. Wir vermeiden – wo immer möglich – die Entstehung von Treibhausgasemissionen.
  2. Wir reduzieren die Treibhausgasemissionen, die wir nicht vermeiden können.
  3. Wir kompensieren, auf Basis international anerkannter Standards, betriebsbedingte Treibhausgasemissionen (Scope 1 & 2), die wir weder vermeiden noch reduzieren können.

Die Science Based Targets als Grundlage unserer Klimaziele
Im Rahmen unserer gruppenweiten Klimastrategie sind wir bereits im August 2020 offiziell der Science Based Targets Initiative (SBTi) beigetreten. Nach der Erstellung der vollständigen Klimabilanz sowie der Analyse des CO2-Fußabdrucks, wurden nach der Methodik der SBTi Klimaschutzziele festgelegt und mit Maßnahmen zur Reduktion, Vermeidung oder Kompensation des CO2-Ausstoßes in Betrieb und Lieferkette hinterlegt. Diese Ziele wurden von der SBTi validiert und offiziell freigegeben.

Unser Klimaziel

* Reduktion der betriebsbedingten Emissionen (Scope 1 & 2) im Vergleich zu 2019 // ** Ausgenommen Bezugsverträge, die die Schwarz Gruppe nicht beeinflussen kann, wie zum Beispiel bei einzelnen Mietobjekten mit Strombezugsbindung // *** Verbleibende betriebsbedingte Emissionen (Scope 1 & 2) werden durch Kompensationsprojekte ausgeglichen

Unsere Klimaziele:
Als Schwarz Gruppe werden wir unsere betriebsbedingten Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent im Vergleich zu 2019 verringern*. Lidl und Kaufland haben sich im Zuge dessen das Ziel gesetzt, ihre betriebsbedingten Treibhausgasemissionen im selben Zeitraum um 80 Prozent zu reduzieren. Zudem verpflichtet sich die Schwarz Gruppe, ihre absoluten Scope-3-Emissionen hinsichtlich der Nutzung verkaufter Treibstoffe um 27,5 Prozent bis 2030 im Vergleich zu 2019 zu senken. Lieferanten, die für 78 Prozent der produktbezogenen Emissionen verantwortlich sind, halten wir dazu an, sich bis 2026 selbst Science Based Targets zu setzen. Um dies zu erreichen, beabsichtigt die gesamte Schwarz Gruppe unter anderem ab dem Geschäftsjahr 2022 ihren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu beziehen. Lidl und Kaufland gehen einen Schritt weiter und setzen auf Klimaneutralität.*** Vielfältige weitere Maßnahmen zur Reduktion, Vermeidung oder Kompensation des CO2-Ausstoßes in Betrieb und Lieferkette dienen der Erreichung dieser Ziele.

Mehr Informationen zum Thema finden Sie im Bereich „Ökosysteme“.

info
Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.