Neckarsulm, 1. August 2023
„Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft geht nur gemeinsam“
Als Unternehmen der Schwarz Gruppe haben wir in unserer Zusammenarbeit einen besonderen „USP“ (Unique Selling Point), denn gemeinsam bilden wir nahezu den gesamten Wertschöpfungskreis ab – von der Schwarz Produktion über die beiden Handelssparten Lidl und Kaufland bis hin zur Umwelt- und Recyclingsparte PreZero. Zusammen weisen wir damit eine außerordentliche Expertise entlang des gesamten Wertschöpfungskreislaufes auf – gleichzeitig entsteht dadurch aber auch eine hohe Komplexität und es ist nicht einfach, alle Interessen unter einen Hut zu bringen.
Doch genau das ist unter anderem die Aufgabe von Florian Cebulla, der das Fokusthema Kreislaufsysteme unter dem Dach der gemeinsam erarbeiteten Nachhaltigkeitsstrategie der Unternehmen der Schwarz Gruppe bearbeitet. Im Podcast „Das Gleiche in Grün“ spricht er über seine Rolle und wie die Unternehmen der Schwarz Gruppe eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zunehmend gemeinsam in ihrer DNA verankern. Gegenüber Timo Landener und Moritz Peterson, die den Podcast moderieren, erläutert er den Anspruch, dass nachhaltige Lösungen für alle leistbar und in den Alltag integrierbar sein müssen. Zudem wird thematisiert, welche zentrale Rolle gerade die Logistik für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft spielt und wieso sie ein wichtiger Hebel für mehr Nachhaltigkeit ist.
Ressourcen richtig nutzen und nichts verschwenden
Auch das Thema Food Waste ist ein nicht zu unterschätzender Faktor hin zu mehr nachhaltigem Handeln. Als eine der größten Handelsgruppen weltweit nehmen die Unternehmen der Schwarz Gruppe ihre Verantwortung dahingehend sehr ernst. Zuletzt wurden vom statistischen Bundesamt Lebensmittelabfälle im Umfang von circa 11 Millionen Tonnen gemeldet (BMEL). Davon fällt mit 59 Prozent der größte Teil in den privaten Haushalten an. Mit 0,8 Millionen Tonnen ist der Handel für 7 Prozent verantwortlich. Die beiden Handelssparten Lidl und Kaufland in Deutschland setzen zahlreiche Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen um. Im Podcast sprechen Timo, Moritz und Florian unter anderem auch darüber, wieso nachhaltige Lösungen immer eine ganzheitliche Betrachtung benötigen – denn was auf den ersten Blick nachhaltig erscheint, hat möglicherweise negative Auswirkungen auf andere Aspekte. Ein Beispiel ist das Thema „unverpackte Lebensmittel“ und Food Waste: Natürlich ist es oft nachhaltiger, Verpackungen einzusparen. Gleichzeitig übernehmen (Plastik-)Verpackungen jedoch eine wichtige Rolle: Denn sie schützen die empfindliche Ware vor Umwelteinflüssen und stellen sicher, dass sie unbeschadet beim Verbraucher ankommt. Und mit jedem Lebensmittel, das dank eines optimalen Verpackungskonzepts nicht vorzeitig verdirbt oder unnötig verschwendet wird, verbessert sich die Ökobilanz nachhaltig. Eine aus allen Perspektiven nachhaltige Lösung zu finden ist manchmal also gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint.
Ihr wollt mehr darüber erfahren? Hört doch mal rein:
🎧 Spotify: https://open.spotify.com/episode/3ofVMyqTWdh6wBAEYeZqnZ?si=34a6f0cc7a294cfc
🎧 Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/das-gleiche-in-gr%C3%BCn-20-mit-florian-cebulla-von-der/id1438505381?i=1000619734570
🎧 Direktlink: https://irgendwas-mit-logistik.podigee.io/253-das-gleiche-in-grun-20-mit-florian-cebulla-von-der-schwarz-gruppe
Viel Spaß beim Anhören!