CR Projekt BRIC zur Flussreinigung

Neckarsulm, 8. März 2023

Erfolgreicher Projektabschluss und Übergabe des Projekts „Bekasi River Cleanup“ (BRIC) an lokale Akteure

Im Rahmen der gemeinsam erarbeiteten Nachhaltigkeitsstrategie und der Plastikstrategie REset Plastic tragen die Unternehmen der Schwarz Gruppe auch dazu bei, Meere, Flüsse und Seen von Plastikmüll zu befreien. Die gemeinsame Vision ist es, die Abfälle von heute zu Wertstoffen von morgen zu machen. Global, national und lokal wurden daher eine Vielzahl von Aktivitäten initiiert und umgesetzt – ein Engagement, das sich auszahlt. 

Eines dieser großen Projekte stellt das Flussreinigungsprojekt BRIC (Bekasi RIver Cleanup) in Indonesien dar, das 2019 in enger Kooperation von Corporate Responsibility, Schwarz Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG, der Umweltorganisation „One Earth - One Ocean e.V.(OEOO)“ und dem lokalen Entsorgungsunternehmen „Waste4Change“ ins Leben gerufen wurde. Seitdem begleiten alle Partner das Projekt mit ihrer Expertise. Das Team von Corporate Responsibility konnte besonders im Bereich Wertstoffmanagement unterstützen und wertvolles Know-how dazu vermitteln.

Das Ziel, die Projektverantwortung langfristig an die lokalen Akteure zu übergeben, wurde bereits frühzeitig vorbereitet. Im vergangenen Oktober war die Projektverantwortliche Hannah Nicklas, Corporate Responsibility ein letztes Mal in Bekasi, um sich mit den Partnern OEOO und Waste4Change vor Ort auszutauschen und ein Resümee der gelungenen Zusammenarbeit der vergangenen drei Jahre zu ziehen.

Zusammengefasst können zudem folgende Erfolge verzeichnet werden:

  • Gemeinsam mit den Partnern konnten wir von Corporate Responsibility die Infrastruktur für mehr Umweltschutz und Arbeitsplätze von „Frog Troop"-Mitarbeitern schaffen sowie die Arbeitsbedingungen verbessern.
  • Durch die Errichtung einer Sammel- und Sortierstation wurde das Bewusstsein der lokalen Bevölkerung in Bekasi für das Plastikmüllproblem geschärft.
  • Seit der vollständigen Inbetriebnahme der Station vor drei Jahren entfernen die speziell für die Flussreinigung konzipierten Katamarane, sogenannte SeeHamster, täglich bis zu 500 Kilogramm Müll aus dem Bekasi Fluss, wovon circa 60 Prozent in die lokalen Wertstoffkreisläufe zurückgeführt und recycelt werden.
  • Der gesamte Projektbetrieb läuft CO2-neutral ab: Die SeeHamster sind solarbetrieben und werden von den stationseigenen Photovoltaikanlagen mit Energie versorgt.

Nun ist es – wie geplant – an der Zeit, die Verantwortung langfristig an die lokalen Akteure zu übergeben. An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an unsere Partner von OEOO und Waste4Change für die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit.

Gruppenbild mit den lokalen Akteuren
CR Projekt BRIC zur Flussreinigung, Boot im Wasser
CR Projekt BRIC Sortieren
info
Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

This is a super awesome Picture of something important