Die Unternehmen der Schwarz Gruppe denken in Kreisläufen, um Abfälle in Zukunft konsequent zu vermeiden und aus ihnen Wertstoffe für morgen zu machen sowie Lebensmittelabfälle drastisch zu minimieren. Von der Schwarz Produktion über den Handel bis hin zur Entsorgung und dem Recycling decken wir, die Unternehmen der Schwarz Gruppe, gemeinsam den Kreislauf ab: Wir leben Kreislaufwirtschaft und schonen Ressourcen.
Im Rahmen ihrer gemeinsamen Nachhaltigkeitsstrategie haben sich die Unternehmen der Schwarz Gruppe zu den Themen Abfallvermeidung und der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in besonderem Maße verpflichtet und entsprechende Ziele formuliert:
Zero Waste:
Bis Ende 2025 werden die Unternehmen der Schwarz Gruppe das in dem jeweiligen Unternehmen1 anfallende Abfallaufkommen zu einem signifikanten Prozentsatz wiederverwenden, recyceln oder verwerten. Bis Ende 2022 wird angestrebt, in Pilotländern den nichtverwertbaren Abfall im eigenen Unternehmen1 auf maximal 5 Prozent zu begrenzen.
Food Waste:
Food Waste: Bis Ende 2030 werden die Unternehmen der Schwarz Gruppe Lebensmittelabfälle um 50 Prozent2 reduzieren.3 In der Lieferkette werden für ausgewählte Rohstoffe die Lebensmittelabfälle reduziert.
1 Ohne kommunalen Abfall.
2 Im Vergleich zum Basisjahr 2018 für die Handelssparten.
3 Für die eigene Produktion werden wir die Lebensmittelabfälle bis 2025 um 50 Prozent (feste Nahrungsmittel) bzw. 25 Prozent (Getränke) verringern (im Vergleich zum Basisjahr 2017; in Relation zum Absatz der Gutmenge).
Plastikstrategie REset Plastic
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Materialien und Verpackungen ist für die Unternehmen der Schwarz Gruppe ein wichtiger Faktor für eine ressourcenschonende Wertschöpfungskette. Verpackungsmaterialien sind für Handelssparten essenziell, insbesondere um Lebensmittel frisch zu halten und für den Transport zu schützen. Gleichzeitig benötigen wir für die Herstellung von Verpackungen Ressourcen und Energie. Ziel der Unternehmen der Schwarz Gruppe ist es daher, so wenig Material wie möglich einzusetzen und die genutzten Materialien in Kreisläufen zu führen. Hier steht vor allem Plastik als Wertstoff im Fokus, welches für den Lebensmitteleinzelhandel ein zentrales Verpackungsmaterial darstellt – denn wer Plastik in Umlauf bringt, trägt auch Verantwortung für die weitere Verwendung. Im Rahmen der Plastikstrategie REset Plastic wurden gemeinsam entsprechende Ziele gesetzt, die bis 2025 erreicht werden sollen.
Abfall- und Recyclingmanagement entlang des Wertstoffkreislaufs
Das Recycling von PET-Einweggetränkeflaschen aus dem Pfandsystem verantwortet die Schwarz Produktion. Drei Kunststoff- und Recyclingwerke sind zentraler Bestandteil eines integrierten PET-Wertstoffkreislaufs. Als Vorreiter bei der Implementierung des Wertstoffkreislaufs für bepfandete PET-Einwegflaschen in Deutschland hat die Schwarz Produktion in Sachen Kreislaufwirtschaft bereits frühzeitig einen ambitionierten Weg eingeschlagen und einen Ansatz für moderne Kreislaufwirtschaft entwickelt. Alle Schritte des Wertstoffkreislaufs sind heute durch die Unternehmen der Schwarz Gruppe abgedeckt: Sammlung der Pfandflaschen, Sortierung, Recycling, Herstellung neuer PET-Flaschen, Abfüllung und Verkauf. Seit Juni 2021 bestehen alle von der Schwarz Produktion hergestellten PET-Einwegpfandflaschen der Lidl und Kaufland Eigenmarken in Deutschland zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik (rPET), ausgenommen Deckel und Etikett.
Als international tätige Umweltsparte der Schwarz Gruppe verantwortet PreZero umfassende Leistungen im Bereich Abfall- und Recyclingmanagement entlang des Wertstoffkreislaufs – sowohl für externe Kunden als auch für die Unternehmen der Schwarz Gruppe. So kümmert sich die Sparte PreZero auftragsgemäß um das interne Abfall- und Recyclingmanagement der Handelssparten Lidl und Kaufland sowie der Schwarz Produktion.
Rund 87 Prozent des gesamten Abfalls der Unternehmen der Schwarz Gruppe werden recycelt, wiederverwendet, vergärt oder kompostiert. Das entspricht 2.578.382 Tonnen (GJ 2021).
Unsere Maßnahmen
Hinweis: Die Worte „wir“, „uns“ oder „unsere“ o. ä. stehen für sämtliche Unternehmen der Schwarz Gruppe.