Unser Ziel ist es, unternehmerische Stärke mit bewusst nachhaltigem Handeln zu vereinen. Einen großen Hebel haben wir als Unternehmensgruppe in der Kreislaufwirtschaft. Denn als Schwarz Gruppe decken wir den Kreislauf ab: von der Produktion über den Handel bis hin zu Entsorgung und Recycling. Abfälle von heute sind für uns Rohstoffe von morgen.
Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ist für uns folglich der Schlüssel, um Ressourcenknappheit zu begegnen. Einen besonderen Fokus legen wir dabei seit vielen Jahren auf die Sammlung, Sortierung und Wiederverwertung von Kunststoffen, die für das Kerngeschäft von Lidl und Kaufland – den Handel mit Lebensmitteln – unverzichtbar sind.
Wertstoffe recyceln
Um dies zu erreichen, beschäftigen wir uns kontinuierlich mit den Themen Lebensmittelverschwendung und Abfallvermeidung und prüfen, wie unsere internen Wertstoffströme bestmöglich gesammelt, getrennt und recycelt werden können. Auf diese Weise entlasten wir die Umwelt, senken die Entsorgungskosten und gewinnen aus den Abfällen von heute die Wertstoffe von morgen.
Unsere gruppenweiten Ziele
Food Waste:
Bis Ende 2030 werden wir als Schwarz Gruppe unsere Lebensmittelabfälle um 50 Prozent reduzieren.
Zero Waste:
Bis Ende 2025 werden wir das im Unternehmen anfallende Abfallaufkommen zu einem signifikanten Prozentsatz wiederverwenden, recyceln oder verwerten.
Unsere Maßnahmen
Bewusster Materialeinsatz
REset Plastic – die Plastikstrategie der Schwarz Gruppe
Plastik ist aus unserem Alltag und insbesondere aus dem Lebensmittelhandel kaum mehr wegzudenken. Denn vor allem Lebensmittel sind dank Plastikverpackungen besser geschützt und länger haltbar – Plastik beugt also Lebensmittelverschwendung vor. Es wird nur dann zu Recht kritisiert, wenn es nach einmaligem Gebrauch nicht mehr recycelt wird oder sogar in der Umwelt landet. Wir als Schwarz Gruppe wollen den Umgang mit Plastik neu denken.
Mit REset Plastic haben wir bereits 2018 eine internationale und gruppenweite Plastikstrategie ins Leben gerufen, um den Herausforderungen gemeinsam zu begegnen. Im Rahmen davon sparen wir wo möglich Plastik ein, halten es wo sinnvoll im Kreislauf und setzen auf eine hohe Recyclingfähigkeit. So schützen wir die Umwelt, ohne auf die positiven Eigenschaften des Rohstoffs verzichten zu müssen und kommen gleichzeitig unserer Vision „Weniger Plastik – geschlossene Kreisläufe“ einen entscheidenden Schritt näher.
Erfahren Sie mehr unter reset-plastic.com