Pressemitteilung

Bundeskanzler Friedrich Merz zu Gast beim Schwarz Ecosystem Summit

Berlin/Neckarsulm, 26. September 2025
Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts) und Gerd Chrzanowski (links), Komplementär Schwarz Gruppe, beim Schwarz Ecosystem Summit
  • Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik erörtern drängende Herausforderungen unserer Zeit
  • Im Mittelpunkt stehen die drei Megatrends gesundes Leben, nachhaltiges Wirtschaften und digitale Souveränität
  • Partnerschaften und Kooperationen bilden die Grundlage für einen starken Standort Deutschland
  • Es braucht Mut und Entschlossenheit, um für ein souveränes Europa voranzugehen

 

Angesichts geopolitischer Unsicherheiten und gesellschaftlicher Polarisierung sind die Unternehmen der Schwarz Gruppe überzeugt: Nur durch gemeinsames Handeln lassen sich die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts meistern. Mit Fokus auf die drei zentralen Megatrends gesundes Leben, nachhaltiges Wirtschaften und digitale Souveränität luden sie am 25. und 26. September Vertreter aus Wirtschaft, Forschung, öffentlicher Hand und Politik zum Schwarz Ecosystem Summit nach Berlin ein.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der politische Impuls von Bundeskanzler Friedrich Merz, der hervorhob: „Es ist der Anspruch der Bundesregierung, dass Deutschland auch im 21. Jahrhundert führende Industrienation bleibt. Dafür brauchen wir nicht nur Politik, die vorausschauend die Weichen stellt, sondern auch vorausschauende Unternehmen. Die Schwarz Gruppe geht in dieser Hinsicht vorbildhaft voran. Sie bemüht sich zum Beispiel unter Einsatz eigener finanzieller Mittel intensiv um die Stärkung der technologischen Souveränität Deutschlands. So sieht verantwortliches Unternehmertum in der Praxis aus!“

„Ein starker Wirtschaftsstandort Deutschland braucht Unternehmen, die gemeinsam an innovativen Lösungen arbeiten. Wir alle stehen vor Herausforderungen, die so groß sind, dass wir sie nur zusammen meistern können. So schaffen wir die Grundlage, um mit Mut und Entschlossenheit für ein souveränes Europa voranzugehen“, betont Gerd Chrzanowski, Komplementär Schwarz Gruppe, die Bedeutung von Partnerschaften und Kooperationen. „Als Unternehmen der Schwarz Gruppe glauben wir fest an die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Allein in den vergangenen zehn Jahren haben wir über 30 Milliarden Euro in den Standort investiert. Diesen Kurs behalten wir bei: 2025 investieren wir weitere 3,7 Milliarden Euro.“

 

Gesundes Leben, nachhaltiges Wirtschaften und digitale Souveränität

Als viertgrößte Handelsgruppe der Welt decken die Unternehmen der Schwarz Gruppe mit ihrem einzigartigen Ökosystem den gesamten Wertschöpfungskreis ab, von der Produktion über den Handel bis hin zu Recycling und Digitalisierung. Auf dieser Grundlage entwickeln sie tagtäglich Lösungen, die die Megatrends vorantreiben:

  • Mit ihren Handelssparten Lidl und Kaufland machen sie hochwertige Lebensmittel für alle zugänglich und setzen mit der SchwarzProduktion auf zukunftsfähige Herstellung, um gesundes Leben bezahlbar zu gestalten.
  • Die IT- und Digitalsparte Schwarz Digits bietet Unternehmen, Partnern und Kunden Lösungen in den Bereichen Cloud, Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz und Data, Kommunikation und Arbeitsplatz, um größtmögliche digitale Souveränität zu gewährleisten.
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gehen bei den Unternehmen der Schwarz Gruppe Hand in Hand. Ein Beispiel dafür ist neben dem Umweltdienstleister PreZero die ganzheitliche Kreislaufwirtschaftsstrategie „REset Resources“, mit der sie die Ressourcensouveränität systematisch vorantreiben – von der kreislauffähigen Produktgestaltung bis zur Rückführung von Wertstoffen in lokale Kreisläufe.

Mit diesem ganzheitlichen Ansatz tragen die Unternehmen der Schwarz Gruppe dazu bei, die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen – für heutige und kommende Generationen.

Downloads

Corporate

Bundeskanzler Merz beim Schwarz Ecosystem Summit

  • (1)
  • (1)

Hinweis zur Verwendung von Text- und Bildmaterial:

Das von uns zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Bei der Verwendung des Bildmaterials ist im Fotonachweis © Schwarz Corporate Affairs zu nennen.

Pressekontakt

Kontaktieren Sie uns

Für Rückfragen zu unseren Presseinformationen oder Presseanfragen zu übergreifenden Themen der Unternehmen der Schwarz Gruppe stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Telefon: 07132 30-788600

E-Mail: presse@mail.schwarz

Zum Presseportal
Schild mit Schwarz Gruppenlogos