REdesign: Wir gestalten unsere Geschäftsmodelle kreislauffähig.
Verpackungsziel: Wir gestalten die Verpackungen unserer Eigenmarken maximal recyclingfähig bis 2030.
Detailinfos:
- Zielstellung wird ausdifferenziert, sobald die genaue Berechnungslogik der delegierten Rechtsakten der PPWR feststehen.
- Bis zur genauen Ausdifferenzierung wird die bestehende Recyclingfähigkeitsanalyse von Kunststoffprimärverpackungen weitergeführt.
REduce: Wir reduzieren den Einsatz und verhindern die Verschwendung von Ressourcen.
Verpackungsziel: Wir reduzieren das Virgin Material in den Einwegverpackungen unserer Eigenmarken um 15 Prozent (absolut) bis 2030.
Detailinfos:
- Basisjahr: 2023
- Berechnungsmethode: Absolute Tonnage abzüglich aller anrechenbarer Materialien und geteilt durch die absolute Gesamttonnage aller Materialien (nicht umsatzbereinigt und inflationsabhängig)
- Anwendungsgebiet: Einweg-Primär- und Sekundärverpackungen der Eigenmarken; Wareneingangsbetrachtung
- Anrechenbar: PCR-Rezyklate; Silphie- und Strohpapier; biobasierte Drop-In Kunststoffe
- Nicht anrechenbar: Andere biobasierte und abbaubare Kunststoffe
REuse: Wir setzen auf Wiederverwendung.
Verpackungsziel: Wir kommissionieren unsere Ware innerbetrieblich nahezu auf 100 Prozent Mehrwegpaletten bis 2027.
Detailinfos:
- Anwendungsgebiet: „Innerbetrieblich“ bezieht sich auf die Kommissionierung von Waren innerhalb der Regionalgesellschaften zur Belieferung der Filialen. Dies schließt Überseetransporte aus. Ausgenommen sind Einwegpaletten, die aufgrund logistischer Anforderungen (Übergröße, Transportschutz) vom Lieferanten direkt an unsere Regionalgesellschaften geliefert und ohne Umpacken an die Filialen transportiert werden. PreZero Polymers wird ausgenommen.
- Anrechenbar: Mehrwegpaletten aller Materialien
- Nicht anrechenbar: Einwegplatten aller Materialien
REcollect: Wir schaffen Zugang zu Wertstoffen.
Verpackungsziel: Wir sammeln und recyceln die gleiche Wertstoffmenge, die wir durch unsere Eigenmarkenverpackungen und Handzettel in Umlauf bringen, bis 2030.
Detailinfos:
- Berechnungslogik: Massenbilanzielle Verrechnung von gesammelten Wertstoffen gegenüber inverkehrgebrachten Verpackungen und Handzetteln
- Von der PreZero eingesammelte Wertstoffe: z. B. Kunststoffe, Papier, Pappe, Kartonage, Aluminium, Weißblech und Glas
- Gesammelte Wertstoffe durch Handelssparten: bepfandete Einweg-Getränkeverpackungen (Flaschen und Dosen)
- Gesammelte Wertstoffe durch die Unternehmen der Schwarz Gruppe: intern gesammelte Wertstoffmengen aus z. B. Vertriebs-, Logistik-, Produktions- und Verwaltungsstandorten
- Inverkehrgebrachte Menge durch Handelssparten: Primärverpackungen der Eigenmarken aus z. B. Kunststoffe, Papier, Pappe, Kartonage, Aluminium, Weißblech und Glas
REcycle: Wir stärken hochwertige Verwertungsverfahren und den Einsatz von recycelten Materialien.
Verpackungsziele:
- Wir setzen 65 Prozent Rezyklat in Verpackungen unserer Eigenmarken bis 2030 ein.
- Wir setzen 30 Prozent Rezyklat in Kunststoffprimärverpackungen unserer Eigenmarken bis 2030 ein.
Detailinfos:
- Betrachtete Verpackungsmaterialien: Kunststoffe, PPK, Glas, Metalle (Aluminium, Weißblech)
- Berechnungslogik Gesamt-Rezyklateinsatzquote (65 Prozent): Mittelwert der eingesetzten Rezyklatmenge gegenüber dem Materialbedarf für Primär- und Sekundärverpackungen der Eigenmarken
- Berechnungslogik Kunststoff-Rezyklateinsatzquote (30 Prozent): Mittelwert der eingesetzten Kunststoff-Rezyklatmenge gegenüber dem Kunststoffbedarf für Primärverpackungen der Eigenmarken
Neben den Verpackungszielen steht bei REset Resources auch die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und richtige Sortierung von anfallenden Wertstoffen im Vordergrund.
Daher gilt weiterhin die gemeinsam verabschiedete Zielsetzung Food Waste: Bis Ende 2030 werden die Unternehmen der Schwarz Gruppe die Lebensmittelabfälle um 50 Prozent reduzieren.
Sowie die gemeinsam beschlossene Zielsetzung Road to Zero Waste: Bis Ende 2025 werden wir das im Unternehmen anfallende Abfallaufkommen zu einem signifikanten Prozentsatz wiederverwenden, recyceln oder verwerten.