
In einer Zeit, in der die Herausforderungen des Klimawandels und der digitalen Sicherheit immer größer werden, gehen Unternehmen der Schwarz Gruppe und der FC Bayern München mit einer zukunftsweisenden Partnerschaft voran. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und digitale Transformation setzen sie gemeinsam neue Standards im Profifußball.
Der FC Bayern München, weltweit bekannt für seine sportlichen Erfolge, zeigt auch abseits des Spielfelds, wie ernst er seine Verantwortung für die Zukunft nimmt. Gemeinsam mit Unternehmen der Schwarz Gruppe – PreZero, den Schwarz-Digits-Einheiten STACKIT und XM Cyber sowie der Lidl-Eigenmarke Saskia – will der Verein sowohl bei der „Road to Zero Waste“ als auch in der Digitalisierung eine Vorreiterrolle einnehmen.
Während PreZero an den Vereinsstandorten eine effiziente und nachhaltige Abfallwirtschaft etabliert, sorgen die Lösungen von STACKIT und XM Cyber für eine robuste und sichere digitale Infrastruktur. Diese Partnerschaft symbolisiert einen strategischen „Doppelpass“, der sowohl die Ressourcen als auch die Daten des Vereins schützt.
Bereits seit mehreren Jahren optimiert PreZero, die Umweltsparte der Schwarz Gruppe, die Abfallwirtschaft in der Allianz Arena und setzt diese Bemühungen nun an allen Standorten des FC Bayern fort. Das Ziel ist es, in Richtung „Road to Zero Waste“ zu gehen: Ressourcen zu schonen sowie vermeidbare Abfälle durch bewussten Konsum und durch Recycling auf ein Minimum zu reduzieren.
Innovative Projekte wie „Herzrasen“, bei dem Rasenschnitt zu Papiertüten verarbeitet wird, unterstreichen das Engagement für geschlossene Wertstoffkreisläufe und eine erhöhte Recyclingquote.
Die Partnerschaft wird ergänzt durch die Einführung von Mineralwasser der Lidl-Eigenmarke Saskia. Die Schwarz Produktion füllt das Wasser in ihre eigenen Kreislaufflaschen, deren Flaschenkörper zu 100 Prozent aus recyceltem PET bestehen – ein weiterer Schritt in Richtung Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.
Im digitalen Bereich gewährleistet die IT- und Digital-Sparte Schwarz Digits mit den Einheiten STACKIT und XM Cyber, dass der FC Bayern München auf höchstem Niveau abgesichert ist. Die Cloud- und Cyber-Sicherheitslösungen bieten dem Verein nicht nur umfassenden Schutz für seine digitale Infrastruktur, sondern auch die notwendige Flexibilität, um die Anforderungen der modernen digitalen Welt zu erfüllen.
„Mit unseren skalierbaren und individuell angepassten Lösungen schaffen wir die optimalen Voraussetzungen für die digitale Transformation des FC Bayern“, erklärt Rolf Schumann, Co-CEO von Schwarz Digits, der IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe.
Diese langfristige Partnerschaft ist mehr als nur eine Kooperation – sie ist ein Leuchtturmprojekt, das zeigt, wie technologische Innovation und nachhaltiges Denken Hand in Hand gehen können, um die Zukunft des Sports sicher und verantwortungsvoll zu gestalten.