Story

Kreislaufwirtschaftsstrategie REset Resources

5 Minuten Lesezeit

REset Resources – Fünf Handlungsfelder für gelebte Kreislaufwirtschaft

Handeln in herausfordernden Zeiten  

Ressourcenknappheit, zunehmende geopolitische Spannungen und sich polarisierende Gesellschaften – komplexe Zeiten, die entschlossenes Handeln erfordern. Mit Blick auf diese Herausforderungen setzen die Unternehmen der Schwarz Gruppe auf klare Prioritäten. Hierzu gehören auch die ganzheitliche Kreislaufwirtschaftsstrategie „REset Resources“ sowie der gruppenweite Fortschritt auf dem Weg zu Net-Zero.  

Das ist REset Resources 

Mit REset Resources verfolgen die Unternehmen der Schwarz Gruppe eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaftsstrategie, die den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen in alle Geschäftsprozesse integriert. Dies ist ein zentraler Beitrag für eine zukunftsfähige und resiliente Wirtschaft. Durch messbare Ziele und einen systemischen Wandel wollen wir Ressourcen schonen, Abfall vermeiden und Materialien im Kreislauf halten. Diese Strategie fußt auf fünf konkreten Handlungsfeldern: 

REdesign – Geschäftsmodelle kreislauffähig gestalten 

Nachhaltigkeit beginnt beim Design. Wir entwickeln Geschäftsmodelle, Produkte, Prozesse und Verpackungen im Sinne einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Das spiegelt sich auch in unseren neuen Verpackungszielen wider – bis 2030 gestalten wir alle Eigenmarken-Verpackungen maximal recyclingfähig. 

REduce – Ressourcenverbrauch konsequent senken 

Wir reduzieren den Einsatz von Ressourcen, vermeiden unnötige Materialverbräuche und Food Waste. Unser Verpackungsziel: 15 Prozent weniger Primärrohstoff (Virgin Material) in Einwegverpackungen unserer Eigenmarken bis 2030 – absolut, nicht relativ. Zusätzlich reduzieren wir unsere Lebensmittelabfälle bis 2030 um 50 Prozent. 

REuse – Wiederverwendung als Standard etablieren 

Wegwerfen war gestern. Wir setzen auf wiederverwendbare Lösungen – zum Beispiel bei der Warenkommissionierung. Bis 2027 werden wir innerbetrieblich auf nahezu ausschließlich Mehrwegpaletten umstellen. 

REcollect – Wertstoffe gezielt zurückführen 

Ohne Rückführung keine Kreislaufwirtschaft. Wir schaffen funktionierende Sammel- , Sortier- und Rücknahmesysteme, um Wertstoffe dort wieder einzusammeln, wo sie entstehen –  und das signifikant. Auf der Road to Zero Waste verwenden, recyceln oder verwerten wir angefallene Abfälle zum Großteil und reduzieren wir diese somit gegen null.  

Bis 2030 wollen wir so viel Wertstoffe sammeln und recyceln, wie wir durch Eigenmarkenverpackungen und Handzettel in Umlauf bringen. 

REcycle – Rezyklate systematisch einsetzen 

Wir fördern hochwertiges Recycling, das Materialien nicht nur verwertet, sondern wieder nutzbar macht. Unser Verpackungsziel: 65 Prozent Rezyklat in allen Eigenmarkenverpackungen bis 2030, darunter 30 Prozent in Kunststoffprimärverpackungen. 

 

Mehr Details zu REset Resources

Ein strategischer Beitrag zur europäischen Ressourcenunabhängigkeit

Die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Unternehmen der Schwarz Gruppe sendet auch ein wirtschaftspolitisches Signal: Europa muss unabhängiger von globalen Rohstoffketten werden. Mit REset Resources leisten wir unseren Beitrag dazu – durch effiziente Ressourcennutzung und lokale Verwertungskreisläufe. 

„In diesen komplexen und herausfordernden Zeiten führen wir unser gemeinsames Nachhaltigkeitsengagement nicht nur konsequent fort, sondern bauen es gezielt aus. Ein Beispiel dafür ist unsere ganzheitliche Kreislaufwirtschaftsstrategie REset Resources. Dabei nutzen wir unser einzigartiges Ökosystem entlang des Wertschöpfungskreises, um dringend benötigte Rohstoffe im Kreislauf zu halten, uns von globalen Versorgungsengpässen unabhängiger zu machen und so die europäische Ressourcensouveränität voranzutreiben. Kurzum: Wir tun das, was wir am besten können: Wir handeln – und das immer einen Schritt voraus.“, erklärt Gerd Chrzanowski, Komplementär der Schwarz Gruppe.  

Zum Nachhaltigkeitsbericht der Unternehmen der Schwarz Gruppe
Nachhaltigkeitsbericht der Unternehmen der Schwarz Gruppe - Zitat Gerd Chrzanowski